Was ist ein Lektorat?
Warum sind Autoren für den kognitiven Teil ihres eigenen Werkes blind?
Der Fokus ist ein anderer und das muss auch so sein, damit der Schreibfluss nicht unterbrochen wird. Auch bei Überarbeitungen werden Verlaufsdiskrepanzen, Wiederholungen, Füllwörter, Rechtschreibung, Interpunktion, Nachvollziehbarkeit und anderes nicht umfassend erkannt. Mir ist es ein großes Anliegen, den Wert des Wortes und unserer Sprache auf einem hohen Niveau zu halten.
Stil- und Ausdruckslektorat
Dein Stil ist deine Visitenkarte. Der unverkennbare Klang deiner Worte, der Takt zwischen den Zeilen. In den Stil wird nur bedingt eingegriffen. Doch auch hier kitzeln oft kleine Änderungen das Beste heraus, denn er sollte nachvollziehbar sein.
Inhalt
Handlung, Logik, roter Faden, Figurenentwicklung, Emotionen und Dramaturgie sind Höchstleistungen für das Lektorat. Der Verlauf deiner Geschichte ist das tragende Element und muss in der Gesamtheit betrachtet werden. Schaffst du es, den Leser mitzunehmen, deine Geschichte/Botschaft zu vermitteln?
Gliederung Struktur
Überschriften, Absatzdarstellung und Länge der Kapitel geben dem Leser den Takt vor und sollten logischen Strukturen folgen.
Sprache, Syntax, Grammatik, Vokabular
Hier schleichen sich die meisten Fehler ein. Stimmen die Zeiten? Ist das Vokabular abwechslungsreich? Passt die Sprache zum Genre?
Perspektive
Ein maßgeblicher Punkt, der zu Beginn festgelegt werden muss. Perspektiven schwimmen oftmals, was aber auch ein interessantes Experiment sein kann. Möchtest du den Leser auch hier herausfordern, aus seiner Komfortzone zu treten und sich nicht nur berieseln zu lassen? Durch unterschiedliche Perspektiven kann die Spannung gesteigert werden.
Korrektorat
Kleinere Direktkorrekturen werden parallel im Text bearbeitet- das ist jedoch nicht zu verwechseln mit einem Korrektorat. Sinn macht die Buchung eines Paketes mit abschließendem Korrektorat, wenn alle Änderungen eingepflegt sind. Das ist das Finale, da sich beiden Überarbeitungen immer wieder neue Fehler einschleichen können.
Wichtig für die Zusammenarbeit
Durch das Probelektorat erhalte ich einen ersten Einblick in dein Werk und kann entscheiden, ob ich ein Angebot erstelle und den Auftrag annehmen möchte. Ich führe keine Aufträge durch, die Gewalt verherrlichen, diffamieren oder eine Richtung erkennen lassen, die ich aus moralischen Gründen ablehne.
Ein Lektorat ist keine Erfolgsgarantie.
Die inhaltliche Verantwortung liegt bei dir- d.h.: es erfolgen keine Recherchen oder Faktencheck.
Eintragung ins Impressum deines Werkes erfolgt nur nach meiner Zustimmung.
Weitere Modalitäten sind in deinem Angebot fixiert. Dieses ist die Grundlage der Zusammenarbeit, auch wenn auf der Homepage Preis- oder Leistungsänderungen erfolgen. Was in deinem Angebot steht, zählt.